|
Hier sind Sie eingeladen, sich unsere Rundbriefe herunterzuladen. |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 25 Erschienen im Oktober 2018
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 25
Inhalt
Grußwort von Ulrich Klan 2
Inhalt 4
Ausblicke
Die Armin T. Wegner Tage im Oktober 2018 in Berlin
5
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 7
„Erinnerung und Utopie“ im Mai 2019 in Wuppertal 8
Einblicke
Armin T. Wegner Award 2017 für „The Promise“ 11
Veröffentlichung der Tagungsbeiträge „Totenklage und Gedächtnis des Schreckens“ 11
Erstveröffentlichung „Das Armenische Totenlied“ von Armin T. Wegner 12
Erinnern an den Völkermord in Köln 13
Erinnerungsstätte in Berlin 14
Ehrendoktor für Hermann Schulz 15
Hermann Schulz über Armin T. Wegner:
„Besuchen Sie mich in Rom, dann bereden wir alles Weitere!“ 16
Rückblicke
Fünf Finger über dir: Musikalische Lesung in Wuppertal 18
Subskription für das Buch 19
Chance Wuppertal: „Die Zukunft gehört uns“ 20
Lesung: Dogan Akhanli: Verhaftung in Granada 20
Europäischer Toleranzpreis für Dogan Akhanli 22
Besuch aus Dura (Westbank) an Wuppertaler Schulen 22
Nachruf
Uri Avnery (1923-2018) 23
Mitteilungen in eigener Sache 24
|
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 24 Erschienen im April 2018
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 24
Inhalt
Lola Landau zum 125. Geburtstag
Das Autolied von Lola Landau
Inhalt
Grußwort
Ausblicke
Zukunftskongress „Chance Wuppertal“ am 15. April in Wuppertal
Do?an Akhanl? liest aus „Verhaftung in Granada“ am 17. April in Wuppertal
„Fünf Finger über Dir“ – Buchvorstellung am 13. Mai in Wuppertal
„Schoen Luegen“: das Motto der Literaturbiennale in Wuppertal
Rückblicke
Armin T. Wegner Tage: Bericht von Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung
Die Programme in Wuppertal und Düsseldorf
Vortrag von Prof. Taner Akçam in Solingen
Gedenkveranstaltung für Hrant Dink am 20. Januar
Else Lasker-Schüler Literaturpreis: Vergabe in Wuppertal am 9. Februar
Einblicke
Ein Garten der Gerechten in Rom – ein Baum für Armin T. Wegner
Rafaela Thoumassian: Hinweis auf ein Interview
Martin Hagemeyer: Das Wort erheben wie Ex-Soldat Wegner
Ilse Leembruggen – ein Fund in Marbach
Prof. Köbberling erhält das Bundesverdienstkreuz
Ulrich Klan zum Geburtstag
Unser Ausstellungsmodul „Aghet“
Armin T. Wegner Werkausgabe und andere Veröffentlichungen
Literaturhinweise zu Lola Landau |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 23 Erschienen im Oktober 2017
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 23
Inhalt
Grußwort von Ulrich Klan
Ausblicke und Termine
- Armin T. Wegner Tage 2017 in Wuppertal, Düsseldorf und Solingen
- Programm
Rückblicke
-
Armin T. Wegner Tage 2016 in Berlin und in Wuppertal
- Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Esterwegen am 16. Oktober 2016
- Gemeinsames Erinnern an Hrant Dink am 21. Januar 2017
- Benefizkonzert der Schulen ohne Rassismus am 16. Februar 2017
- Ausstellung und Buchvorstellung in Mailand April/Mai 2017
- Stolperstein für Anton Rosinke am 7. Juli 2017
- Solidaritätsabend für Dogan Akhanli in Köln
Einblicke
-
Armin T. Wegner Award 2016: “Women of 1915” von Bared Maronian
- International Hrant Dink Award 2017
-
Die Gründung einer deutsch-türkisch-armenischen Freundschaftsgesellschaft
- Deutscher Buchhandelspreis für die Buchhandlung von Mackensen
- Der Briefwechsel zwischen Lola Landau und Armin T. Wegner ein Bericht von Thomas Hartwig
- Lucrezia Hartmann: „Wo die Zitronen blühn …“ – Magisches Positano
- Aus Bremen hinaus in die weite Welt: zur Gründung der Armin T. Wegner Gesellschaft
Nachrufe
- Martin Rooney
- Thomas Maurenbrecher
- Liu Xiabo |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 22 Erschienen im Oktober 2016
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 22
Inhalt
Wir trauern um Sibylle Stevens
Grußwort von Ulrich Klan
Rückblicke
Lesungen und Aktionen: Solidarität mit Ashraf Fayadh
- Der Erste Weltkrieg und der Völkermord: Ausstellung im Rathaus Hirschberg
- Ausstellung in Greifswald
- Szenische Lesung ‚Wasif und Akif‘ in Wuppertal am Weltfrauentag
- Aufruf zur Beteiligung an Recherchen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte
- Der Lichtbildervortrag aus dem Jahre 1919 im Filmmuseum Potsdam
- Fotograf eines Völkermords: Ausstellung in Osnabrück
- Schatten des Krieges: Musikalische Lesung in Bahnitz
- Heimat und Exil: Eröffnung des dritten Moduls der Wegner-Ausstellung in Wuppertal
- Gedenkveranstaltung für Martin Gauger
- Lebenslaute: KünstlerInnen gewaltfrei gegen Drohnenkrieg
Einblicke
- ATW Humanitarian Award 2015 für „Lost Birds“
- Auch mit Palästina: Städtepartnerschaft Wuppertal – Be’er Sheva
- Ausstellung ‚Asyl ist Menschenrecht’ in Wuppertal
- Projekt: Pädagogische Handreichungen zu Armin T. Wegner
- Ein Portrait und sein Fotograf
Neuerscheinungen und Buchvorstellungen
-
Lucrezia Hartmann: „Wo die Zitronen blühn …“ – Magisches Positano
Einsicht 15 – Bulletin des Fritz-Bauer-Instituts
- Dorit Ravinyan: Wir sehen uns am Meer
- Carolin Emcke: Gegen den Hass
- Mosche Ya’akov Ben-Gabriel: Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße
- Jeghische Tscharenz: Mein Armenien (Neuauflage)
Ausblicke und Termine
-
Armin T. Wegner und Italien – eine virtuelle literarische Reise in Berlin
-
Mitgliederversammlung in Wuppertal
-
Ausstellungseröffnung in Esterwegen
-
Neuausgabe von Armin T. Wegners Rußlandbuch: Fünf Finger über dir
-
Ein hundertster Geburtstag
Nachrufe und Gedenken
-
Hans Königes (1931-2015)
-
Andreas Buro (1928-2016)
-
Thomas Beimel (1967-2016)
-
In Memoriam: Irene Kowaliska (1905-1991)
In eigener Sache |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 21 Erschienen im Oktober 2015
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 21
Eine Ergänzung zum Rundbrief 21 hier herunterladen/ ansehen
INHALT
Armin T. Wegner: „Der des Weges Schreitende“ 1
Grußwort von Ulrich Klan 3
Rückblicke Nov. 2014:
Vortrag über Lola Landau in der Alten Synagoge Wuppertal 4
März 2015: Tag der Gerechten im Landtag in Düsseldorf 5
März 2015: Leipziger Buchmesse: Rufe in die Welt: musikalische Lesung 6
Thomas Hartwig auf der Buchmesse und in Armenien 7
Mai 2015 Armin T. Wegner Tage in Berlin und Neuglobsow 8
Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung 10
Juni 2015 Totenklage und Gedächtnis des Schreckens: Tagung in Villigst 12
Sept. 2015 Erinnern – Verstehen – Verständigung Genozid-Seminar in Bonn 14
Sept. 2015 Abend der Begegnung in Solingen 15
Alley of Gratitude in Erewan 16
Einblicke
Literaturnobelpreis für Swetlana Alexijewitsch 16
ALG-Projekt Poetendaten 17
Rezensionen
„Rufe in die Welt“ - Übersicht über verschiedene Rezensionen 18
„Tod in der Wüste“ - Rezension von Johanna Wernicke-Rothmayer 19
„Werwolf und Taube“ - Rezension von Ulrich Klan 20
Neuerscheinungen:
Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern 21
Der Blaue Reiter ist gefallen 22
„La Lettera a Hitler“ 22
Ausblicke und Termine
Unsere Wanderausstellung – eine flexible Präsentation in Modulen 23
Ganz unten – ein Buch und seine Wirkung 26
Buchpräsentation Biografie von Helene Stöcker 27
Buchpräsentation und Lesung: Parujr Sewak: Und sticht in meine Seele 28
Ausstellung in Leutershausen-Hirschberg 29
„Utopie Heimat“ - Biennale 2016 in Wuppertal 29
Ausblick auf die Armin T. Wegner Tage 2016 30
Nachruf
Arnim Juhre 30
Begebenheit.
Ein Gedicht von Arnim Juhre 32
|
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 20 Erschienen im Februar 2015
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 20
INHALT
Grußwort von Ulrich Klan
Pary Loues – Das gute Licht
Das gute Licht – Ein Aufsatz und seine Veröffentlichungen vor 50 Jahren
Das gute Licht – Das Grußwort des Armin T. Wegner an die Armenier im Frühjahr 1965
Ausblicke
‚Rufe in die Welt‘
auf der Leipziger Buchmesse, in Wuppertal und in Berlin
Armin T. Wegner Tage 2015 in Potsdam, Neuglobsow und Berlin
Weitere Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen:
1914 – Mitten in Europa: Schülerprojekt des LVR
Der Tag der Gerechten: 6. März im Landtag NRW in Düsseldorf
Der armenische Genozid vor 100 Jahren – Tagung in München
Worldwide Reading am 21. April
Türken und Armenier 1915 – Tagung im Haus Villigst
Neuerscheinungen – Buchvorstellungen
Rolf Hosfeld: Tod in der Wüste
Corry Guttstadt: Wege ohne Heimkehr
Jürgen Gottschlich: Beihilfe zum Völkermord
Wuppertaler Kanon der Literatur
Filmempfehlung
Fatih Akin: The Cut
Rückblicke
Die Wander-Ausstellung über Armin T. Wegner – Eröffnung und neue Termine
Foto-Ausstellung in Venedig
Kiezspaziergang in Berlin-Charlottenburg
Die Armenierin: Lesung im Oktober und weitere Termine
Glückwünsche
Henry Schneider zum Geburtstag
Feedback
Walking around Berlin
Mitteilungen
in eigener Sache
|
|
|
Rundbrief Nummer 19 Erschienen im August 2014
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 19
INHALT
Grußwort von Ulrich Klan
Wohin? Armin T. Wegners Schiff und die äolischen Winde.
Vor 50 Jahren: Armin T. Wegner: Auf dem Feuerberg – Brief an Michael Wegner
Rückblicke
auf die Armin T. Wegner Tage in Berlin im Mai 2014
Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
Am Rande der Stadt: Zu Fuß um Berlin im Herbst 1913 und im Mai 2014
und auf weitere Veranstaltungen
27.-30. März: Der blaue Reiter ist gefallen
30. März: Vortrag: Der Dichter Armin T. Wegner und der Krieg
24.-26. April: Michael Wegner zu Veranstaltungen in Italien
26. April in Bochum-Linden: 99. Gedenktag des Genozids
9. - 17. Mai in Wuppertal: Wege aus der Gewalt?
Nach 100 Jahren Globalisierung von Krieg und Frieden
5. Mai: Die Kleinen und die Niedrigen
8. Mai: Töten per Mausklick – Drohnenkrieg und Völkerrecht Drohnenpilot denkt über Gott nach von Udo Tiffert
9. Mai: Krieg gegen Tiere, Umwelt und Klima Armin T. Wegner: Die Schlachthallen (Auszüge)
17. Mai: Abschlusskonzert Die Waffen nieder – Rebellion in Musik und Schweigen
30. Mai auf der Literaturbiennale: Ein Denkmal für Helene Stöcker Glückwünsche zum Geburtstag
Einblicke
Buchbesprechungen:
Thomas Hartwig: Die Armenierin
Jörg Deuter: Gert Schiff – von Füssli bis Picasso
Aachener Friedenspreis für das Protest-Ensemble ‚Lebenslaute‘
Lesezeichen Bonn
Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin neu eröffnet
Ausblicke
Initiativen, Hinweise und Termine
Szenische Lesung: „Pastor Hall“ von Ernst Toller in Wuppertal am 8.9.
Beschlussfassung: Armin T. Wegner Straße in Neuglobsow
Lesung und Publikumsgespräch: „Die Armenierin“ am 21.10.
Vortrag: Die Dichterin Lola Landau am 2.11.
Eröffnung: Die neue Wegner Ausstellung am 6.11.
Vortrag: Über Grenzen am 11.11.
Veranstaltungshinweis: Armenischer Kulturherbst in Bochum bis November
Reise nach Armenien März/April 2015
Nachrufe
Abschied von Hanna Jordan
Literaturhinweis: Anne Linsel über die Bühnenbildnerin Hanna Jordan
|
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 18 Erschienen im Dezember 2013
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 18
INHALT
Ein Portrait und seine Datierung
Grußwort von Ulrich Klan
Inhalt
Ausblicke
Armin T. Wegner Tage 2014 in Berlin
Am Rande der Stadt: Wegners Marsch um Berlin im Herbst 1913
Termine – Veranstaltungen
27. – 30. März 2014 in Solingen und Wuppertal: Der blaue Reiter ist gefallen
16. – 18. Mai 2014 in Wuppertal: Wege aus der Gewalt. 1914 - 2014
21. – 31. Mai 2014 in Wuppertal: Literatur Biennale
Initiativen
Ein Denkmal für Helene Stöcker
Buchveröffentlichung
März 2014: „Die Armenierin“ von Thomas Hartwig
Armin T. Wegner Werkausgabe
Der neueste Stand
Rückblicke
Armin T. Wegner Tage 2013 in Wuppertal
Kulturprogramm, Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
„Les Descendants“ / Die Nachkommen: erfolgreich im Wuppertaler Schauspielhaus
Weitere Veranstaltungen
Genozid und Literatur: Franz Werfel Konferenz in Potsdam
Tigran Xmalian: Der Fotograf des Genozids (Filmvorführung in Bochum)
Warum schweigt die Welt? Ausstellung in der Gedenkstätte Deutschen Widerstands
Junge Darsteller spielen „Wazif und Akif“
Nachrufe
Alice Gad
Giuseppe de Siati
Einblicke
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
Benedetta Guerzoni: Cancellare un popolo. Immagini e documente del genocidio armeno
Rolf Hosfeld (Hg.): Johannes Lepsius – Eine deutsche Ausnahme
Emanuel La Roche: Der Basler Arzt Hermann Christ auf medizinischer Mission in der
Osttürkei (1898 – 1903)
Vrujan Vosganian: Buch des Flüsterns
Arnim Juhre: Mit Glasfedern schreiben
und auf DVD
Eine deutsche Geschichte: Der General und der Dichter
Der doppelte Vorhang
Auf den Spuren Armin T. Wegners im Iran
|
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 17 Erschienen im März 2013
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 17 erschienen 2013
zusätzlich gibt es hier zwei ergänzende Mitteilungen:
- Besuch in Engels (Wolga), russisch mit Übersetzung
- Nachruf zum Tod von Elif Sarah Halberstadt
INHALT Rundbrief Nr. 17
Ich habe das Seil meiner Seele über die Berge gespannt 1
Inhalt 2
Zitate 3
Grußwort von Ulrich Klan 4
Ausblicke
Die Armin T. Wegner Tage in Wuppertal 6
Einblicke
Bettina Wegner und Armin T. Wegner 9
Armin T. Wegner Humanitarian Award 2012 10
Der internationale Hrant Dink Award 10
Kurt Wolff Preis für den Wallstein Verlag 11
Verbrannte Bücher – Von den Nazis verfemte Autoren:
Sonderausstellung wird verlängert
11
Erinnerung lebendig machen: Der erste europäische „Tag der Gerechten“ 11
Neuerscheinungen – Buchempfehlungen:
The Young Turks’ Crime Against Humanity von Taner Akçam 12
Ich musste aufs Land, das war mir klar von Edda Gutsche 13
Europa erfindet die Zigeuner von Klaus-Michael Bogdal 13
Reisereportagen aus den letzten 10 Jahren von Navid Kermani 14
Rückblicke
Lesungen aus dem ersten Bank der Werkausgabe 14
Buchvorstellungen und Rezensionen 17
„Laut sagen und bestmöglich schreiben, was ist“:
Zu Fragen nach der Darstellung von Gewalt bei Armin T. Wegner
18
Rückblicke auf weitere Veranstaltungen und Aktionen
Kulturlandschaft Armenien 21
Gedenkveranstaltung für Thomas Flügge 22
Anmerkung: Thomas Flügge und der Verfassungsschutz 2013 23
Mörder sind keine „Helden“ 23
Armin T. Wegner in der russischen Stadt Engels 24
Vortrag über Wegners Russlandbuch 25
Solidarität mit Pussy Riot 25
Gedenkveranstaltung für Hrant Dink 26
Die Rede von Hasan Cemal 27
Bücherverbrennung in Baku: Freiheit und Schutz für Akram Aylisli 27
Benefizkonzert der Wuppertaler Schulen ohne Rassismus 28
Nachrufe
Konrad Hupfer 29
Nachtrag und Impressum
|
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 16 Erschienen im Mai 2012
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 16/ 2012
INHALT
Lola Landau: Antlitz eines Neunzigjährigen 1
Ulrich Klan: Grußwort 3
Bericht von den Armin T. Wegner Tagen in Berlin
Armin T. Wegner und die Weggenossen - 4
Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung 6
Joachim Peilert: „Wie Armin T. Wegner in die Kongostraße kam“ 7
Sammelband zum 125. Geburtstag
Rezensionen 8
Veröffentlichungen - Neuerscheinungen
Die Austreibung
Ankündigung im Verlag 9
Rezension von Prof. Norbert Mecklenburg 10
Mit roter Perücke und in roten Schuhen -
Eine Besprechung expressionistischer Lyrik und Prosa von Susanne Brandt 11
Kurt Hiller über ein Gedicht Lola Landaus 12
„Bin ich nun ein Trümmerkind ..“
Miniaturen einer Nachkriegskindheit von Jörg Aufenanger 13
Tucholsky: Ein deutsches Leben
Eine Biographie von Rolf Hosfeld 13
Nachruf
Nachruf auf Thomas Flügge 14
Gedenkveranstaltung für Thomas Flügge am 30. September in Berlin 14
Erinnerung
an Armin T. Wegner in Yad Vashem 15
Ankündigung
Der Knabe Hüssein und andere Erzählungen von Armin T. Wegner 16
Ausblicke auf weitere Veranstaltungen 2012
10. Mai – 24. Juni 2012: Der vergessene Völkermord – Ausstellung in Dortmund
16 6. – 16. Juni 2012: Literatur Biennale in Wuppertal 17
23. Juni 2012: Kulturlandschaft Armenien – eine Reise in Bildern, Worten und Tönen 18
Rückblicke
16. Okt. 2011: Buchvorstellungen in Berlin und Wuppertal
18
2. Nov. 2011: Resolution Freiheit für Ragip Zarakolu 19
15. Dez. 2011: Verleihung des Selma Meerbaum-Eisinger Literaturpreises 20
14. Jan. 2012: A. T. Wegner als engagierter Dichter zwischen Weltkrieg und 21
Machtergreifung 20. Jan. 2012: Gedenkveranstaltung für Hrant Dink in Köln 21
22. Jan.2012: Ein Tag für die Gerechten der Völker 21
30. Jan. 2012: Verfolgte Stimmen: Poesie und Musik gegen die Finsternis 23
3.-5. Feb. 2012: Tagung ‚Unbegrenzt’ in der Evangelischen Akademie Villigst 24
10. Feb. 2012: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 24
27. Feb. 2012: Einmal müssen wir die Wahrheit sagen - Oratorium zum Reichstagsbrand 24
15. März 2012: Offener Protestbrief gegen die Verleihung des ‚Steiger Awards’ 25
16.-20. März 2012: Buchmesse in Leipzig 27
23.-25. März 2012: Quo vadis, Exilforschung? – Tagung der Gesellschaft für Exilforschung 28
13. April 2012: Die Austreibung. Lichtbilder-Vortrag im Lepsiushaus 28
13.-16. April 2012: Armenian Genocide Digitization Project 28
24. April 2012: Veranstaltung zum 125. Geburtstag Wegners in Bremen 29
24. April – 24. Mai 2012: Foto-Ausstellung in Venedig 29
25. April 2012: Lesung in der Ausstellung „Verbrannte Bücher“ 29
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 16/ 2012 |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 15 Erschienen im September 2011
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 15/ 2011
INHALT Seite Grußwort 3
Bericht von den Armin T. Wegner Tagen in Wuppertal
Austellung „Figuren“ von Kamo Tumasyan 4
Vorträge: „Menschenrecht – Kommunikation“ und „Marie Wegner“ 5
Passionskonzert in der Kantorei Barmen-Gemarke 5
Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlung 7
Dank der Armin T. Wegner Gesellschaft an Peter Gralla und Helga von Arnim 10
Der Sammelband zum 125. Geburtstag
16.10.2011
Buchvorstellung in Wuppertal 11
16.10.2011
Buchvorstellung mit Lesung in Berlin 12
Ausblicke auf weitere Veranstaltungen 2011
15.11.2011 „Wer die Wahrheit spricht“ – Lesung von Texten in Berlin
12
15.11.2011 Multikulturelle und musikalische Lesung in Köln 13
15.12.2011 Meerbaum-Eisinger Literaturpreis: Verleihung in Köln 13
Ausblicke auf weitere Veranstaltungen 2012
14.01.2012 Vortrag über Armin T. Wegner im Lepsiushaus in Potsdam
14 03.-05.02.2012 „Unbegrenzt“ - Tagung über Literatur und Interkultur in Schwerte 14
Februar 2012 Ausstellung zum 125. Geburtstag Armin T. Wegners in Bremen 14
27.02.2012 Opus in Wuppertal zum Reichstagsbrand 1933 14
Armin T. Wegner Tage 2012 in Berlin 15
Einblicke und Mitteilungen
Brief von Dogan Akhanli 16
Armin T. Wegner Award 2011 für Bryan Single 16
Veröffentlichungen - Neuerscheinungen
Peter Böthig: Im Haus der sieben Wälder 17
Sargut Sölcün: Entzauberte Nation. Literarische Entdeckung türkischer Mentalität 18
Behrang Samsami: Die Entzauberung des Ostens 18
Gabriele Nissim: La Bontà insensata 18
Vorträge aus dem Albert Camus Festival 19
„Im Hause der Glückseligkeit“ auf Armenisch 19
Haik Davidjan-Stolz: Die Wuppertaler Schwebebahn und Armin T. Wegner 20
Nachrufe
Wir trauern um Wiegen Barkhourdarian, 21 Herman Goltz 21 Ulrike Schloemer 23
Rückblicke
16.10.2010 in Berlin: ein Treffen am Kaiserdamm 16
24 11.02.2011 in Schwelm: Lesung aus dem Buch der Texte über die Menschenrechte 24
17.02.2011 in Wuppertal: 3. Benefizkonzert aller Wuppertaler „Schulen ohne Rassismus“ 25
07.04.2011 in Mailand: ein Baum für Armin T. Wegner im Giardino dei Giusti 25
08.04.2011 in Schweinfurt: Vortrag über Wegners Orienterfahrung und Orientbilder 25
10.-16.04.2011 in Engels an der Wolga: Kulturbrücke Wuppertal-Engels 25
10.04.2011 in München: Menschenrechte – neu gelesen 26
02.05.2011 in Solingen: Anstößig: Kunst und Medien, eine Podiumsdiskussion
26 03./04.05.2011 in Wuppertal: Besuch von Zaven Khatchaturian 27
04.05.2011 in Wuppertal: deutsch-japanische Tage mit „Moni oder die Welt von unten“ 27
20.05.2011 in Wuppertal: 50. Geburtstag amnesty international 28
28.05.2011 in Potsdam: Lesung aus Wegners orientalischen Novellen im Lepsius Haus 29
26.07.2011 im Deutschlandfunk: Feature über Armin T. Wegner
29 09.-11.09.2011 in Berlin: ALG Tagung 30
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 15/ 2011 |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 14 Erschienen im September 2010
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 14/ 2010 |
|
|
|
|
|
Rundbrief Nummer 11 Erschienen im Januar 2009 |
|
|

Armin T. Wegner:
Bildnis eines Dichters"
Ausschnitt aus dem
Gemälde von
Avo Arakelian
(Mehr dazu im Artikel auf S. 3)
Jetzt den Rundbrief herunterladen
|
Aus dem Inhalt:
Grußbotschaft von Thomas Flügge -- Seite 1
Armin T. Wegner Tage in Berlin -- Seite 2
ALG Mitgliedschaft -- Seite 3
Übergabe: Wegner Portrait am Stechlin See -- Seite 3
Der Künstler: Avo Arakelian -- Seite 4
Armin T. Wegner: Fotografien 1915 - 1929 -- Seite 5
Erschienen: CD Bildnis einer Stimme – Inhalt, Rezensionen -- Seite 6
Armin T. Wegner Humanitarian Award -- Seite 9
Literaturwettbewerb Menschenrechte 2008 -- Seite 10
Wiederaufgelegt: Lola Landau Biographie -- Seite 12
Veröffentlichungen -- Seite 13
Terminhinweise -- Seite 13
Aufruf für persönliche Erinnerungen -- Seite 14
Rundbriefredaktion -- Seite 14
Hier herunterladen/ ansehen Nr. 11/ 2009 |
|
|
|
|
|
Wenn Sie noch keinen Acrobat-Reader für das PDF-Dokument
besitzen können Sie es
hier

kostenlos von der offiziellen Adobe-Seite herunterladen. |
|
|
|
|
|
|